Neue Mitglieder in der Stadtverordnetenversammlung
Die Fraktion der Freien Wähler begrüßt die neuen Mitglieder in der Stadtverordnetenversammlung Britta Leinz
und Marco Mertke ganz herzlich in der Fraktion.
Marco Mertke wird die Fraktion im Sport-, Jugend- und Sozialauschuss vertreten.
Wir wünschen den neuen Mitgliedern gutes Gelingen bei ihrer Arbeit.
08.12.2022
Pressemitteilung zur Stadtverordnetenversammlung am 17.11.2022
Und wenn du denkst es geht nicht schlimmer ...
weiter 21.11.2022
Kanu Trainingsstelle Steindamm, Trebur
Am 4. November trafen sich Vertreter*innen der Freien Wähler im Kreistag und aus Ginsheim-Gustavsburg
mit der Referent für Gewässerbau des Deutschen Kanu-Verbandes Jonas Künkel ...
weiter 19.11.2022
Pressemitteilung zur Ehrung von Albrecht Marufke und Sigi Nachtmann
In einer kleinen Feierstunde haben die Freien Wähler Ginsheim-Gustavsburg ihre Gründungsmitglieder
Albrecht Marufke und Sigi Nachtmann geehrt.
Beide waren seit 2006 in politischen Ämtern und Funktionen aktiv und haben ihre Mandate kürzlich niedergelegt...
weiter 16.10.2022
Pressemitteilung zur Stadtverordnetenversammlung am 10.10.2022
So nicht, Herr Bürgermeister!
weiter 16.10.2022
Antrag der Freien Wähler: Widmung Friedrich-Ebert-Platz
Der bisher unbenannte Platz einschließlich Grün- und Spielflächen auf dem Flurstück 11/13 der Gemarkung
Ginsheim erhält die Bezeichnung „Friedrich-Ebert-Platz“ und dient als sonstige öffentliche Straße dem
Fußgängerverkehr sowie dem Aufenthalt.
weiter 06.10.2022/14.07.2022
Abstimmungsergebnis:
Dem Antrag wurde bei 22 Ja-Stimmen (7 FW, 7 CDU, 5 B90/Grüne, 2 FDP, 1 Linke), 9 Nein-Stimmen
(8 SPD, 1 Linke) und eine Enthaltung (B90/Grüne) zugestimmt.
Gemeinsamer Änderungsantrag der Grünen/B'90, CDU, FDP und Freie Wähler
"Hitzeschutzmaßnahmen für unsere städtischen Bäume und Klimaanpassungsmaßnahmen für die Natur"
weiter 06.10.2022
Abstimmungsergebnis:
Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
Gemeinsamer Änderungsantrag der Grünen/B'90, CDU, FDP und Freie Wähler
Beschluss einer kommunalen Förderung für die Einrichtung von Photovoltaikanlagen
"Global denken, lokal handeln"
weiter 06.10.2022
Abstimmungsergebnis:
Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
Gemeinsamer Änderungsantrag der Grünen/B'90, CDU, FDP und Freie Wähler
Aufhebung des Sperrvermerks für die in den Haushalt 2022 eingestellte Investition
"Photovoltaik Bürgerhaus Ginsheim"
weiter 06.10.2022
Abstimmungsergebnis:
Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
Gemeinsamer Änderungsantrag der Grünen/B'90, CDU, FDP und Freie Wähler
zur Beschlussvorlage zum Klimaschutzkonzept der Stadt GiGu
weiter 06.10.2022
Abstimmungsergebnis:
Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
Wechsel an der Fraktionsspitze - Rolf Leinz übernimmt Vorsitz
Rolf Leinz ist der neue Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Ginsheim-Gustavsburg. Er übernimmt als
Nachfolger von Jochen Capalo, der sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Capalo bleibt der Fraktion als
stellvertretender Vorsitzender erhalten ...
weiter 25.09.2022
Frage:
Wie bewerten die Freien Wähler GiGu allgemein das erste Halbjahr 2022?
Antwort:
Das erste Halbjahr war geprägt vom Übergang des Bürgermeisteramts auf Herrn Siehr und vor allem von den
Beschlüssen zum Haushalt 2022. Wir mussten die Streichung der Mittel für die Ortsentlastungsstraße im Haushalt
2022 erstmal verarbeiten, insbesondere das fragwürdige Zusammenkommen der Beschlüsse stellte für die Freien
Wähler eine Zäsur dar. Hier wurde schamlos die Corona-Lage ausgenutzt. Noch dazu haben ganz klar befangene
Stadtverordnete mit abgestimmt.
Beschämend ist, dass das selbsternannte „linke Lager“ mit diesen Beschlüssen die Belastungen für den alten
Ortskern Ginsheim nicht nur hinnimmt, sondern sogar vollkommen negiert. Das ist blanker Hohn und für die
Anwohnerinnen und Anwohner ein Schlag ins Gesicht. Aber auch für unsere Stadt insgesamt sind diese Beschlüsse
nicht gut. Da sie gegen geltendes Recht verstoßen, werden wir auch keinen Haushalt 2022 bekommen.
31.08.2022
Frage:
Wo hakt es aus Sicht der Freien Wähler?
Antwort:
Die Stadtpolitik lähmt sich im Moment ein wenig selbst. Die SPD stellt jetzt mit Bürgermeister, seiner Stellvertreterin
und dem Stadtverordnetenvorsteher die drei einflussreichsten Personen der Stadtpolitik, hat aber bei der letzten
Wahl gerade mal 30% erreicht. Hier hat sich das „linke Lager“ übertölpeln lassen. Durch die Art und Weise des
Auftretens wird es für die SPD und ihren Bürgermeister auf Dauer vermutlich auch schwierig, Mehrheiten zu finden.
Die derzeitige Situation erlaubt solches Vorgehen jedoch eigentlich nicht.
Wir müssen weiter dringend unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit im Auge behalten.
Der Haushalt unserer Stadt wurde schon zum dritten Mal vom hessischen Rechnungshof unter die Lupe genommen.
Jedes Mal wurde uns empfohlen, externe Beratung in Anspruch zu nehmen, auch Fördermittel gibt es hierfür.
Leider werden diese Empfehlungen wohl nur von den Freien Wählern wahrgenommen.
31.08.2022
Frage:
Was sind die Erfolge der Politik der Freien Wähler in GiGu?
Antwort:
Unsere Anfrage zur Wirtschaftsförderung wurde von der Verwaltung umfassend beantwortet und liefert Hinweise,
wie und wo wir uns in den kommenden Jahren verbessern können und müssen. Da haben wir ein Fundament
gelegt und hoffen, dass die anderen Fraktionen das endlich auch einsehen.
Leider ist es inzwischen wieder so, dass durch die Lagerbildung unsere „kleinen“ Anträge oft abgelehnt werden,
nur weil „Freie Wähler“ drauf steht. So wurde die von uns beantragte Einrichtung einer Bushaltestelle am Friedhof,
die von allen Experten befürwortet wurde, sogar von den Grünen abgelehnt.
31.08.2022
Frage:
Was soll/muss aus Sicht der Freien Wähler im zweiten Halbjahr umgesetzt werden?
Antwort:
Die Stadtpolitik muss wieder entscheidungs- und handlungsfähig werden und wir müssen uns mit einer klugen
Finanzplanung für 2023ff. auf die Herausforderungen vorbereiten, die v.a. durch Kosten- und Lohnsteigerungen
vor uns liegen.
31.08.2022
Frage:
Wie positionieren sich die Freien Wähler aktuell zu den drei wichtigen Gustavsburger Neubauprojekten,
sprich Sport- und Kulturhalle, Haus der Zukunft und Feuerwehrhaus?
Antwort:
Wir setzen uns für eine erneute, angepasste, evtl. reduzierte, Ausschreibung der Sport- und Kulturhalle ein und
erwarten daraus mehrere Angebote. Diese müssen dann geprüft werden und daraus die entsprechenden
Schlussfolgerungen gezogen werden.
Das Haus der Zukunft ist demgegenüber nachgelagert.
Der Neubau des Feuerwehrhauses Gustavsburg steht an erster Stelle und muss/wird zeitnah umgesetzt werden,
in der letzten Sitzung wurden die entsprechenden Beschlüsse getroffen.
31.08.2022
Frage:
Haben die Freien Wähler die Ginsheimer Ortsentlastungsstraße abgehakt?
Antwort:
Nein, ganz im Gegenteil. Die Beschlüsse verstoßen gegen geltendes Recht und sind damit aufzuheben. Dass der
Bürgermeister sich hiervor derzeit drückt mag nachvollziehbar sein, ist aber ein falsches Signal zum Auftakt seiner
Amtszeit. Hier muss auch das „linke Lager“ endlich den Realitäten ins Auge blicken und anerkennen, dass die
Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung eben eine andere ist, als es sich das wünscht.
31.08.2022
Pressemitteilung zur Stadtverordnetenversammlung 14.07.2022
Erstmals stellten die Freien Wähler eine eigene Option zur Wahl der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung.
Mit Anja Nillius konnten die Freien Wähler eine von der Persönlichkeit ausgezeichnet geeignete Kandidatin
präsentieren. Sie hätte nicht nur die Mehrheitsverhältnisse der Fraktionen gut widergespiegelt, sondern als Frau
an der Spitze der Stadtverordnetenversammlung die Förderung der Gleichberechtigung repräsentiert.
weiter 17.07.2022
Prüfantrag der Freien Wähler: Freiwilliges soziales Schuljahr
Die Stadtverordnetenversammlung bittet den Magistrat zu prüfen, wie die Einführung des FSSJ in der Stadt
Ginsheim-Gustavsburg, in Kooperation mit der IGS Mainspitze oder weiteren Schulen im Kreis ermöglicht werden
kann.
Das FSSJ soll es Schülerinnen und Schüler (SuS) aller Schularten ab der 8. Klasse ermöglichen, sich für ein
Schuljahr ehrenamtlich zu engagieren. Dies geschieht einmal die Woche außerhalb des Unterrichts am Nachmittag
für 2 Stunden.
weiter 14.07.2022
Update: Der Antrag wurde von den Freien Wählern zurückgezogen, bis das Ergebnis vom Kreis vorliegt.
Antrag der Freien Wähler: Widmung Friedrich-Ebert-Platz
Der bisher unbenannte Platz einschließlich Grün- und Spielflächen auf dem Flurstück 11/13 der Gemarkung Ginsheim
erhält die Bezeichnung „Friedrich-Ebert-Platz“ und dient als sonstige öffentliche Straße dem Fußgängerverkehr sowie
dem Aufenthalt.
weiter 14.07.2022
Update: Der Antrag wurde bis zur nächsten Sitzung zurückgezogen, bis die Stellungnahme des HSGB (Hessischen
Städte- und Gemeindebunds) der Fraktion vorliegt.
Verabschiedung von Stadtverordneten
Im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17. Mai wurden auch die ehemaligen
Stadtverordneten Dieter Nillius, Helfried Stöckl, Klaus Faber, Laura Kraft und Rainer Jochem offiziell aus dem
Gremium verabschiedet. Die Fraktion der Freien Wähler bedankt sich ausdrücklich für die geleistete Arbeit in der
letzten Wahlperiode und wünscht unseren Mitgliedern für die Zukunft alles Gute.
Nicht vergessen möchte die Fraktion an dieser Stelle den bereits vor einiger Zeit ausgeschiedenen Stadtrat
Thomas Rück, auch ihm gilt der Dank der Fraktion für die geleistete Arbeit im Magistrat. 20.05.2022
Pressemitteilung zur Stadtversordnetenversammlung 12.05.2022
Auf breite Unterstützung durch die anderen Parteien stieß der Antrag der Freien Wähler, die Genehmigung für das Gefahrgutterminal in Gustavsburg wieder aufzuheben ...
weiter 15.05.2022
Redebeitrag zum Antrag Gefahrgut-Terminal Gustavsburg von Rolf Leinz
Anfang März haben wir als Stadtverordnete aus der Presse erfahren, dass aus dem Containerterminal Gustavsburg
praktisch über Nacht ein Gefahrgutterminal werden soll.
Dieser Vorgang ist aus Sicht der Freien Wähler eine grobe Missachtung der ehrenamtlich tätigen Stadtverordneten
und ihrer Gremien ...
weiter 12.05.2022
Gemeinsamer Antrag CDU, FDP und FW zur Wiederherstellung der Nutzung von Rad- und Fußweg auf der Insel Nonnenau
Der oben beschriebene Rad- und Fußweg auf der Nonnenau ist ein für die Naherholung beliebter
Rad- und Fußweg, der die Schönheit der Natur in unserer Stadt zeigt. Leider ist das Hofgut Langenau
geschlossen und eine Durchfahrt seit geraumer Zeit nicht gestattet ...
weiter 12.05.2022
Abstimmungsergebnis:
Der Vorlage wurde bei 26 Ja-Stimmen (7 SPD, 7 CDU, 6 Freie Wähler, 4 Bündnis
90/Die Grünen, 1 FDP, 1 Die Linke) und einer Nein-Stimme der Freien Wähler zugestimmt.
EINLADUNG
„Wir mit GiGu“ - Freie Wähler starten neue Gesprächsreihe
Beginnen werden die Freien Wähler am Freitag, 29.04.2022, um 19.00 Uhr im Restaurant Bootshaus Haupt.
... weiter 24.04.2022
Pressemitteilung zur Stadtverordnetenversammlung
Große Augen und Ohren machten die Vertreter der Freien Wähler in der Stadtverordnetenversammlung. Nahezu
alle Fraktionen änderten im Verlauf dieser Sitzung ihre bisherigen Standpunkte und legten ein verblüffendes Abstimmungsverhalten an den Tag ....
weiter 02.04.2022
Redebeitrag zur Ortsentlastungstraße Ginsheim von Jochen Capalo FW
Stadtverordnetenversammlung 31.03.2022
Gestern Vormittag durfte ich die Radfahrausbildung einer vierten Klasse an der Grundschule Ginsheim begleiten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, diese Erfahrung empfehle ich allen Gegnerinnen und Gegnern der
Ortsentlastungsstraße....
01.04.2022
Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Jochen Capalo der Freien Wähler
zum Haushalt 2022
Stadtverordnetenversammlung 31.03.2022
"Es gilt das gesprochene Wort"
01.04.2022
Pressemitteilung der Freien Wähler zur Stadtverordnetenversammlung am 31.03.2022
Die Freien Wähler haben sich mit mehreren in die Haushaltsberatungen eingebracht und wappnen unsere Stadt
für die Zukunft ...
weiter 28.03.2022
Eilantrag der Freien Wähler: Häuser Immanuel-Kant-Straße Ginsheim
Der Magistrat der Stdat GiGu wird beauftragt, sich in einer Abstimmung mit der KWG, für den Erhalt und
Ertüchtigung der Häuser in der Immanuel-Kant-Str. 14-16 einzusetzen ...
weiter 24.03.2022
Abstimmungsergebnis:
Der Antrag wurde einstimmig an die Betriebskommission der KWG verwiesen.
Antrag der Freien Wähler: Externe Beratung
Der Magistrat prüft im Benehmen mit den Experten des hessischen Rechnungshofs, in welchem Bereich eine
externe Beratung zum Haushalt aus fachlicher und wirtschaftlicher Sicht am erfolgversprechendsten ist ...
weiter 23.03.2022
Abstimmungsergebnis:
Dem Antrag wurde bei 7 Ja-Stimmen der Freien Wähler und 27 Nein-Stimmen
(11 SPD, 7 CDU, 6 Bündnis 90/Die Grünen, 1 FDP, 2 Die Linke) abgelehnt.
Gemeinsamer Antrag von CDU und FW Herausnahme der Mittel für Vereinsnutzungen im Haushalt 2022
Der damals von allen Fraktionen eingebrachte Antrag, dass die Vereine für die Nutzung öffentlicher Einrichtungen
der Stadt Gebühren zahlen sollen, war zum damaligen Zeitpunkt als allerletztes Mittel richtig. Die Haushaltslage
hat sich nach den Prognosen mittlerweile aber verbessert ...
weiter 22.03.2022
Abstimmungsergebnis:
Der Antrag wurde bei 14 Ja-Stimmen, 15 Nein-Stimmen (SPD/Grüne/Linke) und 5 Enthaltungen
abgelehnt.
Antrag der Freien Wähler: Bushaltestelle Friedhof Ginsheim
Einrichtung einer provisorischen, nicht barrierefreien Fahrbahnrandhaltestelle ...
weiter 22.03.2022
Abstimmungsergebnis:
Eine Abstimmung über den Antrag war durch die Zustimmung zur Verwaltungsvorlage
2022/0072 „Bushaltestellensituation im Stadtteil Ginsheim“ hinfällig.
Antrag der Freien Wähler: E-Mobilität
Der Magistrat wird beauftragt ein Elektromobilitätskonzept für die SDtadt Ginsheim-Gustavsburg zu beauftragen ...
weiter 17.03.2022
Abstimmungsergebnis:
Der Antrag wurde bei 26 Ja-Stimmen (11 SPD, 7 Freie Wähler, 6 Bündnis 90/Die
Grünen, 2 Die Linke), 6 Nein-Stimmen der CDU und 1 Enthaltung der FDP,
zugestimmt.
Resolution der Fraktionen CDU, FDP, SPD, 90/Grüne und FW mit der Ukraine
Wir erklären unsere Solidarität mit dem ukrainischen Volk und appellieren an alle Ginsheim-Gustavsburger
Bürgerinnen und Bürger sich ebenso zu solidarisieren.
weiter 08.03.2022
Antrag der Freien Wähler: Umschlagplatz Gefahrgut
Keine Erweiterung des Containerterminals um einen Umschlagplatz für Gefahrgutstoffe in Gustavsburg ...
weiter 07.03.2022
Abstimmungsergebnis:
Dem Antrag wurde bei 21 Ja-Stimmen (7 SPD, 1 CDU, 7 Freie Wähler, 4 Bündnis
90/Die Grünen, 1 FDP, 1 Linke), 1 Nein-Stimme der CDU und 5 Enthaltungen der
CDU, zugestimmt.
Presseartikel aus der Mainspitze
Freie Wähler drücken aufs Tempo ... weiter 26.01.2022